E-Mobilitätsförderungen 2025 – Übersicht

Um den eingeschlagenen Kurs Richtung Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiterzuführen, stellt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) für das Jahr 2025 insgesamt 30 Millionen Euro für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung.

Folgende Förderungsprogramme stehen für Privatpersonen zur Verfügung:

  • E-Zweiräder für Private 2025 – eRide
    • betrifft E-Motorräder und E-Mopeds – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Ladeinfrastruktur für Private 2025 – eRide
    • betrifft intelligente Ladekabel, Wallboxen (Heimladestationen) im Ein-/Zweifamilienwohnhaus und Wallboxen im Mehrparteienwohnhaus - alle Informationen finden Sie hier.
  • (E-)Transporträder und (E-)Falträder für Private 2025 – alle Informationen finden Sie hier

Folgende Förderungsprogramme stehen für Betriebe und Gemeinden zur Verfügung:

  • E-Zweiräder für Betriebe 2025 - eRide
    • betrifft die Anschaffung von neuen Zweirädern mit reinem Elektroantrieb der Klasse L1e und L3e (E-Mopeds und E-Motorräder) – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Ladeinfrastruktur für Betriebe 2025 - eRide
    • betrifft die Errichtung von E-Ladeinfrastruktur (Standsäulen und/oder Wallboxen), an denen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energieträgern als Antriebsenergie für Elektrofahrzeuge erhältlich ist – alle Informationen finden Sie hier.
  • Radabstellanlagen für Betriebe 2025 – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Mobilitätsmanagement
    • betrifft die Errichtung von E-Ladeinfrastruktur – alle Informationen finden Sie hier.
  • Mobilitätsmanagement
    • betrifft die Errichtung von Infrastruktureinrichtungen für den Rad- Fußverkehr – alle Informationen finden Sie hier.
  • Radschnellverbindungen und Radnetzausbauprogramme
    • betrifft Investitionen in überregionale, regionale und kommunale Radnetzausbauten – alle Informationen finden Sie hier.
nach oben