Sanierungsbonus Mehrgeschossiger Wohnbau 2023/2024

Unterkategorie Mehrgeschossiger Wohnbau

Mehrgeschossiger Wohnbau

Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Förderungsaktion „Sanierungsbonus für Private“ – mehrgeschoßiger Wohnbau vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) nun für zwei Jahre weitergeführt. Damit werden thermische Gebäudesanierungen unterstützt und somit ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.

Die Antragstellung ist ab 03.01.2023 ausschließlich über die Online-Plattform der KPC möglich. Anträge können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.12.2024 gestellt werden.

Förderungsanträge können von GebäudeeigentümerInnen bzw. deren bevollmächtigter Vertretung (z.B. der Hausverwaltung) im Namen des/der EigentümersIn eines mehrgeschoßigen Wohnbaus mit mindestens drei Wohneinheiten gestellt werden. Private WohnungseigentümerInnen können einen Förderungsantrag für eine Einzelbauteilsanierung Fenster stellen.

Gefördert wird die thermische Sanierung im privaten Wohnbau für mehrgeschoßige Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Förderungsfähig ist die umfassende Sanierung nach klimaaktiv Standard und Einzelbauteilsanierung Fenster.

Darüber hinaus werden auch Dach- und Fassadenbegrünungen bei Gebäuden im Ortskern gefördert. Entweder bei gleichzeitiger umfassender Sanierung nach klimaaktiv Standard oder bei bereits sanierten Bestandsgebäuden, sofern sie die Anforderungen der umfassenden Sanierung klimaaktiv Standard erfüllen.

Genaue Informationen für Ihr Projekt finden Sie im Informationsblatt.

Wird neben der Sanierung auch das alte fossile Heizungssystem durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem ersetzt, so kann hierfür ein separater Antrag im Rahmen von „raus aus Öl“ - mehrgeschoßiger Wohnbau gestellt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.raus-aus-öl.at/mgw.

Zeitpunkt der Antragstellung

A Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard

Die Antragstellung muss vor der ersten rechtsverbindlichen Bestellung von Leistungen (ausgenommen Planungsleistungen), vor Lieferung, vor Baubeginn oder vor einer anderen Verpflichtung, die die Investition unumkehrbar macht, erfolgen, wobei der früheste dieser Zeitpunkte maßgebend ist.

Anträge können ab dem 03.01.2023 so lange gestellt werden, wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2024. Sollten die zur Verfügung stehenden Förderungsmittel vor Ende der Einreichfrist ausgeschöpft sein, kann eine vorzeitige Beendigung der Förderungsaktion und damit der Einreichmöglichkeit vom BMK festgelegt werden.

Hier geht es zum Onlineantrag Umfassende Sanierung klimaaktiv.


B Einzelbauteilsanierung Fenster

Die Einreichung für eine Einzelbauteilsanierung verläuft in zwei Schritten mit Registrierung und anschließender Antragstellung.

Die Registrierung Ihres baureifen bzw. bereits umgesetzten Projektes erfolgt ausschließlich online. Im Zuge der Registrierung erhalten Sie den Link zu Ihrer persönlichen Antragsplattform. Sie haben ab erfolgreicher Registrierung 12 Monate Zeit uns die Endabrechnung zu übermitteln.

Hier geht es zur Online-Registrierung Einzelbauteilsanierung.

Die Kombination dieser Bundesförderung mit Landesförderungen ist möglich. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei den zuständigen Landesförderungsstellen. Die Verlinkung zu den entsprechenden Webseiten finden sie hier.


Alle Formulare zur Antragstellung auf Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard

Formularanhang „Technische Details Energieausweis“

Datenblatt Fassadenbegrünung


Alle Formulare zur Endabrechnung Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard

Formular Endabrechnung

Formularanhang „Technische Details Energieausweis“


Alle Formulare zur Antragstellung auf Einzelbauteilsanierung Fenster

Formular Endabrechnung


Weitere Informationen

Informationsblatt Sanierungsbonus für Private 2023/2024 mehrgeschoßiger Wohnbau

Förderungsfähige Kosten Sanierung

Heizwärmebedarf (HWB) - Grenzwerttabelle

Häufig gestellte Fragen

Rechtliche Grundlagen

Allgemeine Vertragsbedingungen Umfassende Sanierung klimaaktiv

Allgemeine Vertragsbedingungen Einzelbauteilsanierung

Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.

Alles Wichtige im Überblick

Finden Sie diese Förderung einfach und schnell wieder mit dem nachfolgenden Code: #553

Kontakt

Serviceteam Sanierungsbonus

01/31 6 31-264

sanierung(at)kommunalkredit.at

Der einfache Weg zu Ihrer Umweltförderung

Vorschaubild zum Erklärvideo

Förderung nicht gefunden?

Wenn Sie keine passende Förderung gefunden haben, dann entdecken Sie diese möglicherweise in einem anderen Förderungsbereich. Unser Tipp: Nachsehen lohnt sich!

nach oben