
Klimaschulen
Befristete Aktion des Klima- und Energiefonds
Die Ausschreibung startet am 30.11.2022
Das Ende der Einreichfrist ist am 21.03.2023 um 12:00 Uhr.
Das Programm „Klimaschulen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds". Unterstützt werden sollen öffentliche Schulen in österreichischen Gemeinden und Regionen, die sich in Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) bzw. Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR) befinden.
Ziel des Programms „Klimaschulen“ ist es, für die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen Projekte durchzuführen, die einerseits das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen und anderseits Lösungskonzepte erarbeiten. Damit sollen Klima- und Energiethemen in den Schulalltag integriert werden und langfristige Verhaltensänderungen über die Schule hinaus erreicht werden.
Klimaschulen-Anträge können von Trägerorganisationen aktiver Klima- und Energie-Modellregionen, sowie aktiver Klimawandel-Anpassungsmodellregionen eingereicht werden.
Unterstützt wird die Umsetzung eines Klimaschulen Projekts unter Federführung des Regionsmanagements mit mehreren öffentlichen Schulen einer Region. Im Rahmen der Klimaschulen Projekte werden ein oder mehrere Schwerpunktthemen definiert, anhand derer sich die Aktivitäten im Projekt orientieren. Die gemeinsame Erhebung der Energieverbrauchssituation bzw. die klimatische Situation in den Schulen, die Durchführung konkreter Projekte mit den SchülerInnen und eine gemeinsame Abschlussveranstaltung sind Pflichtelemente eines Klimaschulenprojekts.
Detaillierte Informationen zu Klimaschul-Projekten finden Sie im Leitfaden.
Zeitpunkt der Antragstellung
Die vollständigen Antragsunterlagen müssen innerhalb der Frist online bei der KPC eingereicht werden.
Alle wichtigen Informationen und Kriterien finden Sie im Leitfaden.
Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:
- das vollständig ausgefüllte Antragsformular
- ein Leistungsverzeichnis Klimaschulen
- eine Zustimmungserklärung Klimaschulen
- ein Protokoll des Planungstreffens
Hier geht es zum Onlineantrag Klimaschulen.
Alle Formulare zur Antragsstellung
Weitere Informationen zur Antragstellung
Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.
Alles Wichtige im Überblick
Direkt zum Leitfaden
Direkt zum Onlineantrag
Finden Sie diese Förderung einfach und schnell wieder mit dem nachfolgenden Code: #127
Kontakt
Serviceteam Klima- und Energie-Modellregionen
01/31 6 31-721
01/31 6 31-104
umwelt@kommunalkredit.at
Ähnliche Förderungen entdecken
Förderung nicht gefunden?
Wenn Sie keine passende Förderung für Ihre Gemeinde gefunden haben, dann entdecken Sie diese möglicherweise in einem anderen Förderbereich. Unser Tipp: Nachsehen lohnt sich!