E-Mobilitätsförderungen 2023 – Übersicht

E-Mobilitätsförderungen 2023 – Übersicht

Um den eingeschlagenen Kurs Richtung Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiterzuführen, stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Jahr 2023
95 Millionen Euro für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung.

Eine Übersicht der wichtigsten Informationen finden Sie hier:

 

Privatpersonen:

  • E-Mobilität für Private 2023 – das betrifft E-PKW, E-Motorräder, E-Mopeds und E-Leichtfahrzeuge – alle Informationen finden Sie hier.

  • (E-)Transporträder und (E-)Falträder für Private 2023 - alle Informationen finde Sie hier.

Folgende Förderprogramme stehen für Betriebe zur Verfügung:

  • E-PKW für Betriebe 2023 mit Kaufvertrag aus 2022 – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-PKW für Betriebe 2023 für soziale Einrichtungen, E-Taxis, E-Carsharing und Fahrschulen 2023 (beschränkte Zielgruppe) – alle Informationen finden Sie hier.
  • Elektro-Leichtfahrzeuge & E-Zweiräder für Betriebe 2023 – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Kleinbusse und leichte E-Nutzfahrzeuge für Betriebe 2023 – alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Ladeinfrastruktur für Betriebe 2023 – alle Informationen finden Sie hier.
  • Große E-Fahrzeuge, Sonderfahrzeuge und E-Ladestellenprojekte - alle Informationen finden Sie hier.
  • E-Fahrräder, (E-)Transporträder und (E-)Falträder 2023 - alle Informationen finden Sie hier.

 

nach oben