KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen

Unterkategorie Klimawandel-Anpassung

KLAR! KLIMAWANDEL-ANPASSUNGS-MODELLREGIONEN

Befristete Aktion des Klima- und Energiefonds

Die Ausschreibung hat am 31.01.2023 geendet.

Als geeignete Klimawandel-Anpassungsregionen sind Regionen im ländlichen Raum zu verstehen, die aus mehreren Gemeinden und maximal 60.000 EinwohnerInnen bestehen.

Einen Antrag auf Weiterführung können Klimawandel-Anpassungsregionen stellen, die zumindest das erste Jahr der Umsetzungs- oder einer Weiterführungsphase abgeschlossen und einen vollständigen Zwischenbericht gelegt haben.

Unterstützt werden die Erstellung eines Anpassungskonzepts, die Umsetzungs- und Weiterführungsphase.

Anpassungskonzept

In einem ersten Schritt wird die Erstellung eines Anpassungskonzepts einer Klimawandel-Anpassungsmodellregion unterstützt. Im Anpassungskonzept wird die Region hinsichtlich ihrer Klimasituation und ihrer Potentiale sowie der gesetzten Anpassungsziele und geplanten Maßnahmen beschrieben. Das Anpassungskonzept dient als Fahrplan für die darauffolgenden Umsetzungs- und Weiterführungsphasen.

Detaillierte Informationen zur Erstellung eines Umsetzungskonzepts finden Sie im Leitfaden.

Umsetzungsphase und Weiterführungsphase

In der Umsetzungs- und Weiterführungsphase werden die geplanten Maßnahmen aus dem Anpassungskonzept durch- bzw. weitergeführt. Der/die ModellregionsmanagerIn ist dabei zentrale Ansprechperson für die Region und koordiniert alle Aktivitäten.

Detaillierte Informationen zur Umsetzungs- und Weiterführungsphase finden Sie im Leitfaden.

Zeitpunkt der Antragstellung

Die vollständigen Antragsunterlagen müssen innerhalb der Frist online bei der KPC eingereicht werden.

Alle wichtigen Informationen und Kriterien finden Sie im Leitfaden.

Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung für eine neue Klimawandel-Anpassungmodellregion:

  • das vollständig ausgefüllte Antragsformular 
  • eine Absichtserklärung zur Kofinanzierung 
  • ein Leistungsverzeichnis der geplanten Maßnahmen 
  • Bestätigung zur ÖÖP
  • falls vorhanden: Lebensläufe und Unterstützungserklärungen

Hier geht es zum Onlineantrag für eine neue KLAR.

Alle Formulare zur Antragstellung neue KLAR

Antrag neue Region

Absichtserklärung Kofinanzierung

Leistungsverzeichnis Neueinreichungen

Bestätigung zur ÖÖP

Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung eines Weiterführungsantrags:

  • das vollständig ausgefüllte Antragsformular 
  • einen Zwischenbericht der vorangegangenen Phase 
  • ein Leistungsverzeichnis der geplanten Maßnahmen 
  • eine Absichtserklärung zur Kofinanzierung 
  • eine Bestätigung zur öffentlich-öffentlichen Partnerschaft 
  • (aktualisiertes) Anpassungskonzept der KLAR
  • Addendum zum Anpassungskonzept
  • Lebenslauf und ModellregionsmanagerIn

Hier geht es zum Onlineantrag für die KLAR Weiterführung.

Alle Formulare zur Antragstellung Weiterführung KLAR

Antrag Weiterführung

Absichtserklärung Kofinanzierung

Leistungsverzeichnis Weiterführung

Bestätigung zur ÖÖP

Addendum zum Anpassungskonzept

Weitere Informationen zur Antragstellung

Leitfaden

Erläuterung zur öffentlich-öffentlichen Partnerschaft in KLAR

Serviceplattform-Kontakte

Struktur Maßnahmenbeschreibung im Konzept

Weitere Links

Klimawandel-Anpassungmodellregionen 
Klima- und Energiefonds 

Rechtliche Grundlagen finden sie hier.

Alles Wichtige im Überblick

Finden Sie diese Förderung einfach und schnell wieder mit dem nachfolgenden Code: #130

Kontakt

Serviceteam KLAR!

01/31 6 31-721

01/31 6 31-104

umwelt@kommunalkredit.at 

Förderung nicht gefunden?

Wenn Sie keine passende Förderung für Ihre Gemeinde gefunden haben, dann entdecken Sie diese möglicherweise in einem anderen Förderbereich. Unser Tipp: Nachsehen lohnt sich!

nach oben