
Eine Förderungsaktion des Klima– und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung
Mit 13.09.2023 startet die Programmausschreibung „Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige“. Förderungsanträge können laufend eingebracht werden. Folgende Fristen für die Auswahlrunden 2023/2024 sind festgelegt:
- 31.12.2023
- 30.06.2024
Grundsätzlich können Förderungsanträge von Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen eingebracht werden. Eine genaue Spezifikation der Zielgruppe der einzelnen förderungsfähigen Module finden Sie im Leitfaden.
Das Ziel des Programms Programmes ist es, Hürden bei der Umsetzung von kommunalen Klima- und Energieprojekten sowie von Gemeinnützigen durch die Unterstützung von Expert:innen weiter abzubauen. Es werden daher definierte Dienstleitungen aus vier thematischen Modulen gefördert, die von einer/einem erfahrenen und qualifizierten Expert:in aus dem Expert:innen-Pool (www.expertinnenpool.at) durchgeführt werden:
- Modul 1: Erstellung von kommunalen Energieplänen
- Modul 2: Förderungsabwicklung für Klima- und Energieprojekte
- Modul 3: Fördereinreichbegleitung für EU-Projekte
- Modul 4: Bürger:innen-Beteiligungsprozesse für Klimaschutzmaßnahmen
Modul 5: Begleitende Informationsangebote für projektierte Großanlagen erneuerbarer Energien
Somit wird das zur Verfügung stehende Know-How einer Gemeinde bzw. von Gemeinnützigen punktuell, zielgerichtet und nachhaltig erweitert, um den Herausforderungen der Energie- und Mobilitätwende optimiert zu begegnen und die Umsetzung konkreter Projekte voranzutreiben.
Genaue Informationen finden Sie im Leitfaden.
Zeitpunkt der Antragstellung:
Die vollständigen Antragsunterlagen müssen innerhalb der Einreichfrist online bei der KPC eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen und Kriterien finden Sie im Leitfaden.
Diese Unterlagen benötige Sie zur Antragstellung:
Modul 1: Erstellung von kommunalen Energieplänen:
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Angebot von einer/m gelisteten Expert:in des Expert:innen-Pools
Modul 2: Förderungsabwicklung für Klima- und Energieprojekte
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Angebot von einer/m gelisteten Expert:in des Expert:innen-Pools
- Beschreibung des zugrundeliegenden Investitionsprojekts
Modul 3: Fördereinreichbegleitung für EU-Projekte
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Angebot von einer/m gelisteten Expert:in des Expert:innen-Pools
- Absichtserklärung des Konsortialführers/des Einreichenden des EU-Projekts
Modul 4: Bürger:innen-Beteiligungsprozesse für Erneuerbare
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Angebot von einer/m gelisteten Expert:in des Expert:innen-Pools
- gegebenenfalls Unterstützungserklärung der Gemeinde
Modul 5: Begleitende Informationsangebote für projektierte Großanlagen erneuerbarer Energien
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Angebot von einer/m gelisteten Expert:in des Expert:innen-Pools
- gegebenenfalls Unterstützungserklärung der Gemeinde(n)
Hier geht es zum Onlineantrag „Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige“
Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.
Alle Formulare und Informationen zur Antragstellung
Weiterführende Links
klimaaktiv, Listung im Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte
Alles Wichtige im Überblick
Direkt zum Leitfaden
Direkt zum Onlineantrag
Finden Sie diese Förderung einfach und schnell wieder mit dem nachfolgenden Code: #111
Kontakt
Serviceteam Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige
01/31 6 31-716
01/31 6 31-104
Förderung nicht gefunden?
Wenn Sie keine passende Förderung für Ihren Betrieb gefunden haben, dann entdecken Sie diese möglicherweise in einem anderen Förderungsbereich. Unser Tipp: Nachsehen lohnt sich!