Allgemeines
KPC-Online ist ein Portal, über das Förderwerber:innen jederzeit Einsicht über ihre Registrierungen und Antragstellungen nehmen können. Es ist unter www.kpc-online.at erreichbar. Die für den Zugang notwendige Geschäftszahl wird Ihnen nach erfolgreicher Registrierung beziehungsweise Antragstellung automatisch übermittelt.
KPC-Online kann sowohl von Privatpersonen als auch von Betrieben genutzt werden.
Der Login in KPC-Online erfolgt mittels Eingabe Ihrer Geschäftszahl und der E-Mail-Adresse. Bei jedem Login ist auf den Button „PIN anfordern“ zu klicken. Es wird umgehend eine PIN an die angegebene E-Mail-Adresse versendet, der im Login-Bereich einzugeben ist. Danach gelangt man über einen Klick auf den Login-Button in den persönlichen Bereich von KPC-Online.
Die für den Zugang notwendige Geschäftszahl wird Ihnen nach erfolgreicher Registrierung beziehungsweise Antragstellung automatisch übermittelt.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Login in KPC-Online sowohl die E-Mail-Adresse als auch die Geschäftszahl angeben, die Sie auch in der Bestätigungsmail nach der Registrierung beziehungsweise Antragstellung erhalten haben. Stellen Sie sicher, dass die Eingaben keine Tippfehler und keine Leerzeichen beinhalten. Sind die Angaben grundsätzlich richtig, prüfen Sie bitte, ob die E-Mail in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist.
Nein. Eine Geschäftszahl bezieht sich immer nur auf einen einzelnen Förderungsantrag.
Nein. Sie erhalten für jeden Förderungsantrag eine eigene Geschäftszahl. Ihr persönlicher Bereich in KPC-Online bezieht sich immer nur auf einen einzelnen Förderungsantrag.
Authentifizierung bei Privatpersonen
Eine Authentifizierung der antragstellenden Person ist über ID Austria oder über den Upload eines Reisepasses oder Personalausweises möglich.
Sollten Sie weder eine aktive ID Austria noch einen Reisepass oder Personalausweis besitzen, gibt es alternativ die Möglichkeit, sich mittels eines anderen gesetzlich anerkannten Lichtbildausweises wie zum Beispiel Führerschein zu authentifizieren (siehe auch oesterreich.gv.at).
Ja. Eine österreichische Staatsbürgerschaft ist für die Antragstellung keine Bedingung.
Ja.
Der Uploadbereich erlaubt das Hochladen von einer Datei mit maximal 5 MB Datengröße. Sie können die Datei komprimieren oder die Auflösung reduzieren (zum Beispiel bei Bildern oder auch als PDF). Erlaubte Dateiformate sind:.pdf, jpg, png.
Hier ist die Wohnadresse anzuführen. Es ist dabei gleichgültig, ob es sich um einen Hauptwohnsitz oder einen Nebenwohnsitz handelt.
Nein. Gemäß Transparenzdatenbankgesetz sind wir als Förderungsstelle verpflichtet, Förderungen an die Transparenzdatenbank des Bundes zu melden (https:/transparenzportal.gv.at). Dazu ermitteln wir für jede Person, die eine Förderung erhält, eine sogenannte „verschlüsselte bereichsspezifische Personenkennzahl (vbPK)“. Waren Sie noch nie in Österreich behördlich gemeldet, könnte es nötig sein, einen Antrag auf Eintragung im „Ergänzungsregister für natürliche Personen (ERnP)“ vornehmen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich erst nach erfolgreicher Eintragung registrieren können.
Ihre angegebenen Daten werden direkt mit dem Zentralen Melderegister abgeglichen. Stellen Sie bei einer Authentifizierung über einen amtlichen Lichtbildausweis sicher, dass der eingegebene Name exakt gleich lautet, wie auf dem Dokument zur Bestätigung Ihrer Identität (etwaige zweite Vornamen müssen angeführt werden, sofern diese am Dokument ersichtlich sind). Achten Sie bei der Angabe der Adresse neben der Schreibweise darauf, dass es sich um einen aktuell gemeldeten Wohnsitz handelt.
Achten Sie bei einer Authentifizierung über ID Austria darauf, dass es sich bei der angegebenen Adresse um eine gültige Wohnadresse handelt. Es ist dabei gleichgültig, ob es sich um einen Hauptwohnsitz oder einen Nebenwohnsitz handelt.
Registrierung und Antragstellung
Wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse nutzen wollen, können Sie diese jederzeit ändern. Der Login bei KPC-Online erfolgt stets mit der verifizierten E-Mail-Adresse. Ändern Sie diese, können Sie sich nach erfolgter Änderung mit der neuen E-Mail-Adresse in KPC-Online einloggen.
Haben Sie bereits eine Registrierung abgeschlossen, können die Daten nicht mehr geändert werden. Die Registrierung kann jederzeit storniert werden. Loggen Sie sich hierzu in Ihrem persönlichen Bereich in KPC-Online ein. Sie finden dort einen Button „Registrierung stornieren“. Über diesen können Sie die Registrierung unwiderruflich stornieren.
Anschließend können Sie sich, sofern die jeweilige Förderungsaktion noch nicht beendet ist, mit den korrekten Personendaten neuerlich Registrieren.
Ja, sie können eine Registrierung jederzeit stornieren. Loggen Sie sich hierzu in Ihrem persönlichen Bereich in KPC-Online ein. Sie finden dort einen Button „Registrierung stornieren“. Über diesen können Sie die Registrierung unwiderruflich stornieren.