Anmeldung verpflichtende Vorgespräche (FTI-TDI)

Anmeldung zum Verpflichtenden Vorgespräch zur Antragstellung der aktuellen Ausschreibung der FTI-Initiative für die Transformation der Industrie (www.umweltfoerderung.at/fti für P&D-Anlagen und kombinierte F&E Projekte mit der FFG)

Informationen zu den Vorgesprächen

Format: Verpflichtendes Vorgespräch online je 45 min, P&D Anlagen oder kooperative F&E und P&D Anlagen

Wann: Dienstags im Zeitraum vom 14.10.2025 bis 07.04.2026 von 13:30 bis 16:15 Uhr

Wo: Online, Beratungsgespräch in MS Teams

Wer: Unternehmen insbesondere des produzierenden Bereichs gemäß Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten der Statistik Austria (Abschnitte B–F der ÖNACE 2025); inkl. Energieversorgungsunternehmen, Technologieanbieter:innen, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung

Anmeldung

Bitte wählen Sie aus, ob Sie ein Beratungsgespräch zu einer alleinstehenden Pilot- und Demonstrationsanlage (KPC) oder für ein kombiniertes F&E und P&D Projekt (FFG & KPC) wünschen. 

  1. Sie können den gewünschten Termin zum verpflichteten Vorgespräch im nächsten Schritt über das Drop-Down Menü auswählen. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail
     

  2. Bitte beachten Sie, dass 

  • mindestens zwei Werktage vor dem Vorgespräch die ausgefüllte Projektskizze an die zuständige(n) Abwicklungsagentur(en) zu übermitteln ist, da ansonsten der Termin storniert wird (KPC: fti-tdi(at)kommunalkredit.at, FFG: Shima.Goudarzi(at)ffg.at). Nach erfolgreicher Übermittlung der Projektskizze wird Ihnen der MS-Teams-Link an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet.

  • eine Anmeldung bis spätestens 31.03.2026 erfolgen kann

  • das Online Beratungsgespräch bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Projekt mit Vertreterinnen und Vertretern der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) zu besprechen. 

  • Eine Beratung zu Einreichungen im Rahmen der offenen Ausschreibung „Transformation der Industrie“ sind nicht zulässig

  • bei Bedarf weitere Termine freigeschalten werden

Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Zur Erbringung unserer Leistungen werden personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten werden an den Mitveranstalter, die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 1090 Wien, sowie an unsere Auftraggeberin und Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß DSGVO, den Klima- und Energiefonds, 1190 Wien, weitergegeben. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

nach oben