UFI Projekt November 2025

Nachhaltige Wärmeversorgung im Kindergarten St. Johann in der Haide durch Errichtung einer Hachgutanlage

14. November 2025
2 min. Lesezeit

Im Kindergarten St. Johann in der Haide (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) wird ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundlicher Energieversorgung gesetzt: Mit der Errichtung einer modernen Hackgutanlage mit 100 kW Heizleistung samt 3.000 Liter Pufferspeicher erfolgt die Umstellung von fossiler Heizölversorgung auf biogene Fernwärme. Die Maßnahme ist Teil einer zukunftsorientierten Erweiterung des Kindergartens und trägt wesentlich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei.

Das Projekt umfasst die Installation einer 60 kW-Fernwärmeübergabestation für den Kindergarten sowie einer zusätzlichen 15 kW-Station für den Pfarrhof der Gemeinde. Ein Reserveabgang sorgt für Versorgungssicherheit. Die rund 100 Meter lange Fernwärmetrasse verbindet beide Gebäude und ersetzt die bisherige Heizölversorgung durch erneuerbare Energieträger, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch langfristig wirtschaftliche Vorteile bietet.

Durch die Umstellung auf biogene Wärmequellen können die jährlichen CO2-Emissionen von 53 Tonnen, um 50 Tonnen, auf lediglich 3 Tonnen reduziert werden. Daraus ergibt sich eine jährliche CO2-Einsparung von rund 95 Prozent– ein wertvoller Beitrag zur Erreichung regionaler und nationaler Klimaziele.

Die neue Anlage verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung durch den Einsatz von Hackgut als nachhaltigem Brennstoff. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Bewusstseinsbildung für klimafreundliche Technologien im Bildungsbereich.

Für dieses Klimaschutzprojekt wurden rund 161.000 Euro investiert. Durch die Umweltförderung im Inland im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), abgewickelt über die Kommunalkredit Public Consulting (KPC), können rund 56.340 Euro der Investitionskosten gefördert werden.

Zugang zum Technikraum des Kindergartens und Heizanlage

 

Bildrechte: © AOP Anlagen Optimierungs GmbH

Zurück zu allen Neuigkeiten
nach oben